Die Rechtsanwaltskanzlei für Immobilien- & Umwelt- und Klimaschutzrecht
kompetent erfahren effizient leidenschaftlich
Über die Kanzlei
Die im Herzen von Wien gelegene Rechtsanwaltskanzlei immoclimate.legal bietet die Rechtsberatung in den Bereichen Immobilien- & Umwelt- und Klimaschutzrecht an und nutzt die dadurch entstehenden Synergieeffekte.
Details über die Spezialgebiete der Kanzlei erfahren Sie hier.
Dieser moderne Beratungsansatz beruht auf jahrelanger praktischer Erfahrung und fachspezifischer Ausbildung von Rechtsanwalt Dr. Piotr Pyka, MSc (TU Wien),
der immoclimate.legal gegründet hat und die Mandant:Innen der Kanzlei persönlich berät.
Das Angebot der Kanzlei richtet sich insbesondere an:
- Immobilienprojektentwickler, Bauträger
- Umweltorganisationen, Bürgerinitiativen und Vereine, die sich für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen
- Gemeinden und Körperschaften des öffentlichen Rechts
- Immobilienmakler, Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften
- Privatpersonen, dies sowohl in sämtlichen Belangen des Immobilienrechts (z.B. bei Liegenschaftstransaktionen oder Baubewilligungsverfahren) als auch in jenen des Umweltrechts (z.B. Nachbarrechte).
News: Erfolg vor dem EuGH! Der Gerichtshof folgt in seinem Urteil zum Projekt "Heumarkt"
(C-575/21) weitgehend der Rechtsauffassung der von Dr. Pyka vertretenen Alliance For Nature
Im Vorabentscheidungsverfahren zum Projekt "Heumarkt"
(C-575/21) hat der EuGH am 25.5.2023 ein richtungsweisendes Urteil gefällt und Teile des UVP-G 2000, die die UVP-Pflicht von Städtebauprojekten regeln, als unionsrechtswidrig erkannt.
Damit ist der EuGH weitgehend der Rechtsauffassung der von
Rechtsanwalt Dr. Piotr Pyka, MSc, vertretenen Umweltorganisation Alliance For Nature gefolgt, die sich seit Jahren für die UVP-Pflicht des umstrittenen Projekts einsetzt und auf die mangelhafte Umsetzung der UVP-Richtline in Österreich verweist.
Honorar & Erstberatung
Die Kanzlei legt einen großen Wert auf volle Transparenz beim Honorar. Die Art der Honorarabrechnung (Stundensatz, Rechtsanwaltstarif bzw. Pauschale) wird individuell und angepasst an Ihre Bedürfnisse sowie die Komplexität des Falles in der Erstberatung besprochen und mit Ihnen vereinbart.
Die Erstberatung dauert bis zu einer Stunde und kostet pauschal € 360,00 inkl. 20% USt.
Auch eine Online-Rechtsberatung (via Zoom) ist möglich.
Den Erstberatungstermin können Sie mittels Kontaktformulars unten oder per E-Mail vereinbaren. Der Beratungstermin gilt erst dann als vereinbart, wenn Sie von der Kanzlei per E-Mail eine Terminbestätigung erhalten haben.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Die Kanzlei übernimmt keine Haftung für Schäden (einschließlich Folgeschäden), die sich aus dem Zugang zu dieser Webseite oder deren Verwendung ergeben. Dies umfasst auch den Haftungsausschluss im Zusammenhang mit Computerviren oder der Verwendung von Informationen auf dieser Webseite.
Bei den auf dieser Webseite enthaltenen Informationen handelt es sich um keine Rechtsberatung bzw. keine Einladung zu einer Online-Rechtsberatung. Diese Informationen können eine Rechtsberatung auch nicht ersetzen. Sämtliche Informationen auf dieser Website werden ausschließlich zum Zweck allgemeiner Information bereitgestellt.
Die Kanzlei übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Gesetzmäßigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website enthaltenen Informationen.
Sollten auf dieser Webseite Hyperlinks verwendet werden, so übernimmt die Kanzlei keine Haftung für die Inhalte fremder Webseiten, vor allem nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Gesetzmäßigkeit.
Der Inhalt bzw. die Gestaltung dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Jede Form einer Vervielfältigung, Verbreitung bzw. der öffentlichen Wiedergabe ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Kanzlei zulässig.
Fotos © Shodgan Foto Daria Sanetra bzw. Dr. Piotr Pyka, MSc.